Wie bereits angekündigt konnten wir am 26.03.2022 unsere Jahreshauptversammlung unter Einhaltung der aktuellen Schutzmaßnahmen durchführen.
Alexander Bellmann unser 1. Vorsitzender konnte die Sitzung um kurz nach 18:00 Uhr eröffnen, und begrüßte alle Teilnehmer des Vereins sowie Vertreter der Gemeinde und unsere Fördermitglieder.
Nachdem das Protokoll der vorherigen Jahreshauptversammlung verlesen und genehmigt wurde. Lies unser Vorsitzender das Jahr Revue passieren ebenso gedachte er unserem Verstorbenen Kameraden und langjährigen Bereitschaftsleiter.
Darauf folgte der Jahresbericht der Bereitschaft dieser wurde vom kommissarisch eingesetzten Stellv. Bereitschaftsleiter Matthias Speckmann vorgetragen und gab einen ausführlichen Rückblick des vergangenen Jahres.
Als nächster Tagesordnungspunkt stand die Wahl der neuen Bereitschaftsleitung auf dem Plan. Hier wurden Fabian Schmidt als Bereitschaftsleiter und Matthias Speckmann als Stellvertreter gewählt und ernannt.
Das neu gewählte Bereitschaftsleiter – Team konnte darauf direkt auch einige Mitglieder ernennen so wurden: Janina Klün zum Gruppenführer Dominik Wilken zum Gruppenführer und Simon Pottberg zum Helfer-Grundausbildung ernannt.
Zum Abschluss meldeten sich die Vertreter der Gemeinde und Fördermitglieder auch zu Wort. Und mit einem Essen wurde der Abend vollendet.
Am vergangenem Samstag konnte in unseren Dienstgebäude ein Sprechfunk-Lehrgang unter Einhaltung der 2G Plus Regel, für unsere Mitglieder abgeschlossen werden.
Nach einem Theorie Abschnitt ging es danach in die Praktischen Übungen mit der Funktechnik. Der Lehrgang wurde mit einer Theoretischen und Praktischen beendet und alle Teilnehmer haben bestanden.
Am vergangenen Sonntag konnten einige unserer Mitglieder die Prüfung zum Sanitätshelfer (m/w/d) ablegen. Der Kurs welcher auf Wochendbasis jeden Sonntag stattgefunden hat, wurde in zusammenarbeit mit und für die First-Responder Gruppe der Feuerwehr Gehlenberg organisiert und durchgeführt. Zudem haben zwei unserer Mitglieder die Prüfung zum Sanitäter (m/w/d) erfolgreich ablegen können.
Wir Gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!
Am vergangenen Samstag den 03.07.2021 konnten wir endlich unsere Jahreshauptversammlung durchführen, welche sonst eigentlich im 1. Quartal angesetzt ist. Aufgrund der Pandemie musste diese aber auf den vergangenen Termin verlegt werden, und unter strengen Auflagen des Landkreises abgehalten werden.
Der 1. Vorsitzende des Vereins Alexander Bellmann begrüßte zu Beginn der Versammlung alle anwesenden Mitglieder, Gäste waren dieses Jahr keine Teilnehmer der Veranstaltung aufgrund der Kontaktbeschränkungen. Nach einer kurzen Rede unseres Vorsitzenden wurden das Protokoll der vorherigen Jahreshauptversammlung verlesen und einstimmig genehmigt.
Als nächster Tagesordnungspunkt stand der Bericht des Kassenwartes Heiner Schoormann auf dem Plan welcher die aktuellen Finanzen darlegte, der Kassenwart und der Vorstand wurden daraufhin einstimmig entlastet.
Hiernach wurden durch den Vorstand, die Bezirksbereitschaftsleitung, sowie die Bereitschaftsleitung die Ernennungen und Ehrungen durchgeführt.
Geehrt wurden:
Mica Fohrmann (Besondere Einzeltat)
Henning Rhauderwiek (Besondere Einzeltat)
Lina Eberhardt (5 Jahre Mitgliedschaft)
Ernannt wurden:
Mica Fohrmann wurde zum Bereitschaftsleiter OV Friesoythe-Gehlenberg ernannt.
Robin Janßen zu seinem Stellvertreter.
Klaus Hempen zum Gruppenführer
Henning Rhauderwiek zum Helfer-Fachausbildung
Sven Hoppstädter zum Helfer-Fachausbildung
Sabrina Hoppstädter zum Helfer-Grundausbildung
Vivien Meyer zum Helfer-Grundausbildung
Fabian Schmidt zum Stellvertretenden Bezirksleiter und Bereitschaftsleiter OV Großefehn
Alexander Bellmann zum Gruppenführer
Matthias Speckmann zum Gruppenführer
Daniel Ulbl zum Gruppenführer
Alina Pahlke zur Gruppenführerin
Heiner Schoormann zum Truppführer
Helga Schoormann zur Truppführerin
Sascha Greb zum Helfer-Fachausbildung
Janina Klün zum Helfer-Fachausbildung
Marie Potthast zum Helfer-Fachausbildung
Patricia Homeier zum Helfer-Fachausbildung
Bianca Hecken zum Helfer-Grundausbildung
Simon Pottberg zum Helfer-Grundausbildung
Einige Ernennungen wurden in Abwesenheit durchgeführt und werden demnächst nachgeholt oder Aufgrund der Organisation vorher durchgeführt.
Nun folgte der Bericht des Ortsvereins Großefehn vorgebracht durch den Stellvertretenden Bereitschaftsleiter Fabian Schmidt indem er über ein durch die Pandemie sehr eingeschränktes Jahr und die trotzdem durchgeführten Aktivitäten wie z.B. die Coronatestung in Harkebrügge oder einige Sanitätsdienste. Zudem berichtete er darüber das die Pandemie im Bereich der Kameradschaftspflege große Einschränkungen mit sich brachte. Aber auch die Mitglieder mit den meisten Dienststunden waren teil des Berichts.
Im darauf folgenden Ausblick berichte er über teilweise bereits durchgeführte Aussichten wie z.B. seinen Erste-Hilfe Ausbilder Lehrgang welchen er bereits abschließen konnte, aber auch die Fortbildung zweier Ausbilder die erfolgreich beendet wurde. Desweiteren auch über noch geplante Ausblicke für das restliche Jahr 2021.
Im weiteren Verlauf der Versammlung berichte auch der Bereitschaftsleiter des Ortsverein Friesoythe-Gehlenberg über die Ausblicke für das Jahr 2021.
Die Versammlung wurde c.a 1 Stunde nach Beginn durch den 1. Vorsitzenden beendet und die Corona-Regel konforme Kameradschaftspflege eingeleutet.
Unsere Sanitätsunterstützung beim Reitturnier des #rvhöven in Wardenburg hatten wir bereits erwähnt! Von Freitag bis Sonntag unterstützten wir die #firstresponder mit Personal und Material! Leider mussten wir einen Reiter medizinisch versorgen und an den Rettungsdienst LK Oldenburg übergeben. Wieder konnten wir unsere Leistungsfähigkeit zeigen und demonstrieren wie wichtig nicht nur für Reitturniere eine gute Aus- und Fortbildung des eingesetzten Personals ist sondern auch gutes medizinisches Material ist.
In der Letzten Woche waren unsere Ehrenamtlichen mal wieder sehr aktiv, zum einen führte unser Ortsverein Friesoythe-Gehlenberg am Samstag wieder Antigen-Schnelltests durch und unterstütze am diesem Wochenende zudem mit Personal auf einem Sanitätsdienst im Einsatzgebiet des Ortsvereins Großefehn bei einem #Vielseitigkeitsturnier am 19.05.2021 sowie von 21.05.2021 bis zum 23.05.2021 organisiert durch den Pferdesportverein Ihlow. Insgesamt konnten die Turniertage mit nur 3 Hilfeleistungen beendet werden. Zudem unterstütze ein Teil unserer Helfer beim einfangen bzw. Suchen von entlaufenden Pferden während der Veranstaltung.
Mit diesem Spruch möchten wir euch also unserer Community bekannt geben, dass wir seit dem heutigen Tag eine weitere Bereitschaft bzw. einen weiteren Ortsverein in unserer Vereinsstruktur begrüßen dürfen.
Gründungsdatum des neuen Ortsvereins ist der 15.02.2021 und dieser wird in Gehlenberg im Landkreis Cloppenburg angesiedelt sein. Der Ortsverein wird den Namen „Friesoythe-Gehlenberg“ tragen.
Derzeit befindet sich der Ortsverein im Aufbau, und die letzten wichtigen Planungen und Absprachen werden getätigt. Demnächst folgen weitere Informationen, seid gespannt!
Heute ist es soweit, es ist Weihnachten bzw. Heiligabend und jeder freut sich darauf mit seiner Familie, wenn auch nur im kleinen Kreis, das Weihnachtsfest feiern zu können. Das Jahr 2020 war ein sehr anstrengendes und schwieriges Jahr. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten viele Aktivitäten unseres Vereins und Veranstaltungen nur sehr eingeschränkt oder gar nicht stattfinden. Aber auch viele Existenzen sind durch die Pandemie betroffen und so haben es viele schwer, in dieser Situation zu überleben.
Dennoch möchten wir allen Danken, die uns dieses Jahr unterstützt haben. Dazu zählen unsere Auftraggeber, unsere Fördermitglieder, unsere Freunde und Sponsoren und vor allem unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte! Ihr alle macht diesen Verein zu unserem Verein!
Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit.
Wir wünschen euch einen schönen 3. Advent! Und bitten euch um eure Unterstützung.
Heute melden wir uns zum einen, um euch Adventsgrüße zum 3. Advent zu überbringen, aber auch in persönlicher Sache.
Aufgrund der aktuellen Corona oder COVID-19-Pandemie Lage, in der weder Sanitätsdienste noch Veranstaltungen oder Dienstabende wie gewöhnt oder gar nicht stattfinden dürfen. Ist es auch für uns schwer, die laufenden Kosten für Versicherungen, Material, erforderliche Prüfungen und Reparaturen weiter abdecken zu können. Aus dem Grund benötigen wir eure Hilfe! Jeder noch so kleine Geldbetrag hilft uns dabei, unseren Verein sicher durch die Corona-Pandemie leiten zu können, um weiterhin für euch einsatzbereit bleiben zu können. Alle weiteren Informationen findet ihr auf den folgenden Bildern.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.